Direkt zum Inhalt
FunwheelFunwheel
Rollengrösse

Rollengrösse

Welche Rollengrösse ist die richtige beim Scooter? – Der grosse Vergleich

Die Grösse der Rollen gehört zu den wichtigsten Merkmalen eines Scooters. Sie beeinflusst direkt, wie komfortabel, schnell und stabil du unterwegs bist. In diesem Ratgeber vergleichen wir kleine, mittlere und grosse Rollen sowie Luftreifen – und erklären dir, welche Rollengrösse für welchen Einsatzzweck ideal ist.

Kleine Rollen (100–120 mm)

Kleine Rollen sind typisch für Stunt- und Freestyle-Scooter. Sie sind besonders wendig und ermöglichen schnelle Richtungswechsel, Spins und Tricks.

  • Vorteile: sehr wendig, leicht, ideal für Skateparks
  • Nachteile: weniger komfortabel auf unebenem Untergrund, nicht ideal für lange Strecken
  • Ideal für: Tricks, Park, Rampen, geübte Fahrer

Mittlere Rollen (120–145 mm)

Mittlere Rollen sind häufig bei Kinder-Scootern zu finden. Sie bieten einen guten Kompromiss aus Stabilität, Komfort und Wendigkeit.

  • Vorteile: gut kontrollierbar, ausreichend stabil, vielseitig nutzbar
  • Nachteile: nicht so laufruhig wie grosse Rollen
  • Ideal für: Kinder, Schulweg, Freizeitfahrten

Grosse Rollen (180–230 mm)

Grosse Rollen kommen bei City-Scootern zum Einsatz. Sie laufen ruhiger, überrollen kleine Hindernisse besser und ermöglichen höhere Geschwindigkeiten bei weniger Kraftaufwand.

  • Vorteile: sehr laufruhig, komfortabel, ideal für längere Strecken
  • Nachteile: etwas schwerer und weniger wendig
  • Ideal für: Jugendliche & Erwachsene, Pendelstrecken, Stadtverkehr

Luftreifen (200–250 mm)

Luftreifen sorgen für das höchste Mass an Komfort, da sie Stösse effektiv abfedern. Sie werden vor allem bei Scootern mit Luftreifen eingesetzt.

  • Vorteile: sehr komfortabel, gelenkschonend, ideal für unebene Wege
  • Nachteile: etwas schwerer, benötigen Luftdruckkontrolle
  • Ideal für: Erwachsene, lange Strecken, ruppige Untergründe

Vergleich auf einen Blick

  • Klein = wendig & tricktauglich
  • Mittel = ideal für Kinder & Alltag
  • Gross = komfortabel & schnell
  • Luftreifen = maximaler Komfort

Fazit: Die richtige Rollengrösse wählen

Die perfekte Rollengrösse hängt davon ab, wie und wo du deinen Scooter einsetzt. Für den Skatepark sind kleine Rollen unschlagbar, für den Schulweg eignen sich mittlere Grössen und für Pendelstrecken sind grosse Rollen oder Luftreifen optimal.

Wenn du dir unsicher bist, helfen dir unsere Experten bei Funwheel gerne bei der Auswahl.

Jetzt die richtigen Rollen bestellen: Rollen kaufen

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf