junges Mädchen fährt einen roten Scooter von Globber

Scooter & Trottinett kaufen

Nicht nur Kinder wissen die Vorteile eines Scooters zu schätzen. Auch immer mehr Jugendliche und Erwachsene nutzen die modernen Trottinett als Fortbewegungsmittel für den Weg zur Schule oder zur Arbeit.

Nicht nur Kinder wissen die Vorteile eines Scooters zu schätzen. Auch immer mehr Jugendliche und Erwachsene nutzen die modernen Trottinett als Fortbewegungsmittel für den Weg zur Schule oder zur Arbeit.

Filtern und sortieren 271 Produkte
Geschlecht
Preis
Der höchste Preis ist CHF 343.90
CHF
CHF
Marke
Altersempfehlung (Jahre)
Artikeltyp
Farbe
Körpergrösse (cm)
Maximale Belastbarkeit (kg)
Gewicht (gramm)
Radgrösse hinten (Zoll)
Radgrösse vorne (Zoll)
Zoll-Grösse
Radgrösse (mm)
Sortieren nach:

Welche Scooter-Arten gibt es?

Ganz egal, ob du einen City Scooter kaufen, einen Stunt Scooter kaufen, ein klassisches Trottinett, einen wendigen Kick Scooter oder einen modernen E-Scooter suchst – bei Funwheel findest du das passende Modell. Egal ob für Alltag, Schule, Freizeit oder Skatepark – diese Modelle unterscheiden wir:

Blog Post über Scooter-Arten

scooter modelle schweiz

Scooter-Arten im Überblick – die wichtigsten Modelle kurz erklärt

Mini-Scooter / Kinder-Trottinett (ab 1,5–6 Jahren)

Mini-Scooter sind besonders leichte 3-Rad-Scooter für kleine Kinder. Sie sind stabil, einfach zu steuern und perfekt für Spielplatz, Quartier oder Spaziergänge mit den Eltern. Marken wie Globber und Scoot and Ride bieten hochwertige Modelle mit verstellbarem Lenker, Patent-Steuerung, Sicherheitspad und teilweise Faltmechanismus.

Trends: Pastellfarben, LED-Räder, Leuchtdecks.

Preisbereich: CHF 59.–129.–

Fazit: Ideal für Kinder, die sicher und spielerisch Scooterfahren lernen sollen.

City-Scooter (für Alltag & Schulweg)

City-Scooter sind klassische Trottinette mit grossen Rollen, tiefem Trittbrett und Klappmechanismus – perfekt für den täglichen Schul- oder Arbeitsweg. Unsere Hausmarke Motion bietet starke Preis-Leistung, während Globber High-End City-Scooter für höchste Ansprüche entwickelt.

Preisbereich: CHF 89.–149.–

Fazit: Ideal für Jugendliche & Erwachsene, die ein zuverlässiges Transportmittel suchen.

Freestyle-Scooter / Stunt Scooter (für Skatepark & Tricks)

Stunt Scooter sind extrem robust und unverwüstlich – gebaut für Sprünge, Rampen und Tricks. Keine Klappfunktion, keine Höhenverstellung, dafür maximale Stabilität. Top-Marken wie Motion und MGP/Madd Gear setzen auf verstärkte Decks, hochwertige Gabeln und langlebige Rollen für maximale Performance.

Preisbereich: CHF 99.–450.–

Fazit: Ideal für Skateparks, Pumptracks & geübte Fahrer.

Trottinett mit Luftreifen (Komfort & Offroad-Fahren)

Luftreifen-Scooter sind ideal für alle, die nicht nur auf Asphalt, sondern auch auf Kies- und Waldwegen fahren möchten. Sie bieten deutlich mehr Komfort und Stabilität als klassische Scooter. Ein hervorragendes Modell für Erwachsene und Kinder, die Wert auf ruhiges und gelenkschonendes Fahren legen. Marken wie Yedoo haben sich auf soche Trottinetts spezialisiert.

Preisbereich: ab CHF 160.–

Fazit: Ideal für Freizeit, Naturwege & längere Strecken.

Trampolin-Scooter (Tricks üben ohne Risiko)

Trampolin-Scooter sind spezielle Trainingsmodelle ohne Rollen. Durch das gepolsterte Deck können Kinder und Jugendliche Sprünge, Spins und Bewegungsabläufe sicher auf dem Trampolin üben – ohne Verletzungsrisiko oder Abnutzung des Boards. Als Erfinder des Tampilon Scooters gilt die Marke Indo. Sie waren die Ersten die einen Trampolin Scooter auf den Markt gebracht haben.

Preisbereich: ab CHF 79.- 129.-

Fazit: Ideal für Fahrer, die ihre Stunt-Skills verbessern wollen.

E-Scooter / Elektro-Trottinett (ohne Muskelkraft)

Elektro-Scooter haben in den letzten Jahren einen gigantischen Boom erlebt – und sind dank fallender Preise und steigender Akkuleistung beliebter denn je. Sie sind schnell, wendig und perfekt für Kurzstrecken im urbanen Raum.

Preisbereich: CHF 379.–1399.–

Fazit: Ideal für Pendler & alle, die ihre Stadt mühelos entdecken möchten.

Welcher Scooter ist der richtige für dich?

Scooter für Kinder

  • Leicht, sicher, rutschfest und gut steuerbar.
  • Marken wie Globber und Scoot and Ride eignen sich ideal für den Einstieg.

Scooter für Jugendliche

Scooter für Erwachsene

  • Komfort ist zentral: große Rollen, stabiler Rahmen, angenehme Lenkerhöhe.
  • Pendler wählen oft klappbare City-Scooter oder E-Scooter.

Worauf sollte man beim Kauf eines Scooters achten?

Ein Scooter / Trottinett eignet sich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – als praktisches Transportmittel, für den Schulweg, zum Pendeln oder als sportliches Action-Gerät im Skatepark. Damit du das richtige Modell für deinen Bedarf findest, solltest du beim Trottinett kaufen auf folgende Punkte besonders achten:

Bestandteile eines scooters

1. Die richtige Lenkerhöhe

Die Lenkerhöhe entscheidet stark über Komfort, Sicherheit und Fahrgefühl. Für eine natürliche und ergonomische Haltung sollte der Fahrer aufrecht stehen können, während die Arme in einem entspannten 90-Grad-Winkel auf den Griffen liegen. Nur so ist ein ermüdungsfreies und kontrolliertes Fahren möglich.

Höhenverstellbarer Lenker

  • Ideal für Kinder & Jugendliche
  • Passt sich an Wachstumsschübe an
  • Ermöglicht eine lange Nutzungsdauer des Scooters

Fixer Lenker

  • Typisch bei Stunt-Scootern
  • Extra stabil konstruiert (da Tricks & Landungen hohe Kräfte erzeugen)
  • Deutlich breiter als bei City-Scootern

Tipp: Wenn du den Scooter täglich nutzt oder verschiedene Personen ihn teilen, ist ein höhenverstellbarer Lenker ein großer Vorteil.

2. Höhe des Trittbretts

Die Höhe des Trittbretts beeinflusst, wie leicht und effizient du fahren kannst. Ein niedriges Trittbrett ist für längere Strecken ideal, weil du weniger stark in die Knie musst und so effizienter anschiebst.

  • Niedriges Deck: komfortables Fahren, weniger Ermüdung
  • Höheres Deck: mehr Bodenfreiheit (z. B. für Offroad-Scooter)

Fazit: Für den Alltag und die Stadt ist ein tiefes Trittbrett deutlich angenehmer und kraftsparender.

3. Grösse der Rollen

Die Rollengröße bestimmt Fahrverhalten, Komfort & Geschwindigkeit.

Kleine Rollen (100–120 mm)

  • sehr wendig
  • ideal für Tricks, Skatepark & Freestyle
  • aber weniger komfortabel auf unebenen Wegen

Mittlere Rollen (120–145 mm)

  • perfekt für Kinder
  • stabile und kontrollierbare Fahrt
  • gute Balance zwischen Wendigkeit & Laufruhe

Große Rollen (180–230 mm)

  • extrem laufruhig
  • ideal für Pendler, Erwachsene & lange Strecken
  • gleiten leichter über Unebenheiten
  • erreichen höhere Geschwindigkeiten bei weniger Kraftaufwand

Regel: Je größer die Rollen, desto komfortabler das Fahrgefühl.

4. Faltmechanismus (Klappfunktion)

Viele City-Scooter und Kinder-Trottinette besitzen einen praktischen Faltmechanismus.

Dieser eignet sich ideal für:

  • ÖV / Bus / Zug
  • Büro & Schule
  • Reisen & Transport im Auto
  • platzsparende Lagerung

Ein Klappmechanismus ist immer eine mechanische Schwachstelle, weil zusätzliche bewegliche Teile verbaut sind.

Darum gilt:

  • Für Alltag & Pendeln → Klappmechanismus sinnvoll
  • Für Skatepark & Tricks → niemals (Stunt-Scooter sind aus Sicherheitsgründen niemals faltbar)

Wenn du den Roller täglich transportierst, ist ein Faltmechanismus ein echter Vorteil. Brauchst du maximale Stabilität für Sprünge und Landungen, dann Finger weg – hier ist ein fester Lenker Pflicht.

5. Federung (Suspension)

Eine Federung sorgt für deutlich mehr Komfort – vor allem auf rauem Asphalt oder unebenen Wegen.

Vorteile der Federung:

  • absorbiert Stöße & Vibrationsschläge
  • schont Knie & Rücken
  • angenehmeres Fahren auf längeren Strecken
  • erhöht die Kontrolle bei höherem Tempo

Viele Modelle haben heute eine Federung hinten oder vorne. Für maximalen Komfort – besonders für Erwachsene & Pendler – empfehlen wir eine Doppel-Federung (vorne und hinten).

Was kostet ein Scooter? – Das musst du wissen

Scooter gibt es in sehr unterschiedlichen Preisklassen, denn die Qualität der verbauten Materialien und Komponenten hat einen direkten Einfluss auf den Preis. Ganz grundsätzlich gilt:

Je höher die Qualität, desto höher der Preis – und desto besser das Fahrgefühl sowie die Lebensdauer.

Ein günstiger Scooter eignet sich oft für gelegentliche Nutzung, doch wer regelmäßig fährt oder ein besonders robustes Modell benötigt, sollte auf hochwertige Komponenten achten. Zu den preisrelevanten Qualitätsmerkmalen gehören:

  • Bessere Bremsen (stabilere Fuß- oder Handbremsen)
  • Hochwertige Rollen (ruhiges Fahrverhalten, langlebiger PU-Mix)
  • Ergonomische & rutschfeste Griffe
  • Stabile Lenkerklemmungen & hochwertige Lager
  • Robuste Klappmechanismen bei City-Scootern
  • Verstärkte Decks & Gabeln bei Stunt-Scootern

Viele dieser Unterschiede erkennt man auf den ersten Blick kaum – aber sie machen sich über die Zeit deutlich bemerkbar, insbesondere wenn der Scooter regelmäßig benutzt wird.

Ein hochwertiger Scooter bleibt lange stabil, fährt ruhiger, ist sicherer und macht deutlich länger Freude, da weniger Teile verschleißen oder klappern.

Wer viel fährt oder hohe Ansprüche hat, spart mit guter Qualität langfristig Geld.

Zusammenfassung – Worauf es bei einem guten Scooter wirklich ankommt

Ein hochwertiger Scooter zeichnet sich durch mehrere entscheidende Merkmale aus. Wenn du in unserem Schweizer Onlineshop ein Kickboard oder Trottinett kaufen möchtest, solltest du besonders auf folgende Punkte achten:

  • Tiefes Trittbrett
    Ein niedriges Deck sorgt für einen stabilen Stand und macht das Fahren deutlich effizienter und angenehmer – ideal für Alltag, Schule oder längere Strecken.
  • Höhenverstellbarer Lenker
    Mit einem verstellbaren Lenker passt du die Höhe exakt an deine Körpergrösse an. Das sorgt für eine ergonomische Haltung und mehr Sicherheit. Besonders wichtig bei Kindern und Jugendlichen, die noch wachsen.
  • Grosse Rollen & gute Federung
    Grössere Rollen und eine hochwertige Federung bieten ein ruhiges, komfortables und vibrationsarmes Fahrgefühl – selbst auf unebenen Wegen.
  • Hochwertige Materialien & Verarbeitung
    Langlebige Komponenten, stabile Achsen, robuste Lenkerklemmen und widerstandsfähige Rollen sorgen dafür, dass dein Scooter über viele Jahre zuverlässig bleibt und richtig Spass macht.

Diese Punkte garantieren dir ein Modell, das sicher fährt, komfortabel rollt und langfristig Freude bereitet – egal, ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene.

Facts über Funwheel – die Scooter-Spezialisten der Schweiz seit über 20 Jahren

Funwheel wurde im Jahr 2002 gegründet und gehört heute zu den führenden Scooter- und Trottinett-Spezialisten der Schweiz. Seit über 20 Jahren beschäftigen wir uns täglich mit Scootern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – wir testen Modelle, vergleichen Komponenten, beraten Hersteller und wissen exakt, worauf es bei einem sicheren, hochwertigen und langlebigen Scooter ankommt.

Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung bieten wir dir nicht nur die grösste Auswahl an Scooter-Modellen und Ersatzteilen in der Schweiz, sondern auch echte Fachkompetenz:

Wir kennen die Unterschiede zwischen City- und Stunt-Scootern, wissen, welche Lenkerhöhen für Kinder ideal sind, welche Rollen im Alltag überzeugen und welche Modelle sich im Skatepark oder beim Pendeln bewähren.

Bei Fragen stehen dir unsere Scooter-Fachspezialisten jederzeit gerne zur Verfügung – telefonisch unter:

📞 041 611 02 31

oder per E-Mail an info@funwheel.ch