

Bobs für Kinder und die ganze Familie
Was ist ein Bob und wo ist der Unterscheidet zum klassischen Rodel Schlitten?
Bob (Kunststoffschlitten)
Ein Bob besteht aus robustem Kunststoff. Du sitzt tief in einer Sitzschale, die Beine bleiben im Bob – das senkt den Schwerpunkt und ermöglicht präzise, enge Kurven. Gesteuert wird auf zwei Arten:
- Bob mit Lenkrad: Kurven wie beim Lenken – Rad drehen, Richtung folgt.
- Bob mit Bremslenkung: Links/rechts an den Seitenbremsen ziehen, der Bob dreht in die betätigte Richtung.
Das Material des Bobs ist in der Regel aus Plastik, was den Bob leicht nachgiebig macht und Unebenheiten ausgleicht. Der Bob fährt dadurch präzise und ist meist leichter zu tragen.
Schlitten (Holz/Rodel)
Der klassische Schlitten fährt auf zwei Kufen. Die Sitzhöhe ist höher, gelenkt und gebremst wird mit Gewichtsverlagerung und den Füssen im Schnee. Holzschlitten sind sehr robust und auf langen, ruhigen Abfahrten angenehm laufruhig – dafür meist schwerer. Unebenheiten spürt man stärker als beim Bob.
Welche Arten von Bobs gibt es?
Bob mit Steuerrad - Präzise Lenkung

Ein Steuerbob ist ein Kunststoff Schlitten mit Steuerrad. Das Steuerrad ist entweder direkt mit den lenkbaren Kufen des Bobs verbunden, oder aber direkt mit der vorderen einzelnen Steuer-Kufe. Produkte dieser Art sind besonders beliebt, denn sie lassen sich sehr genau steuern und bieten ein ähnliches Fahrgefühl wie beispielsweise in einer Seifenkiste. In der Mitte des Steuerbobs ist in der Regel ein Bremshebel angebracht, mit welchem der Bob bei Bedarf abgebremst werden kann. Du suchst einen Bob, welcher besonders genau gesteuert werden kann? Dann ist der Bob mit Steuerrad der perfekte Schlitten für deine Winter Saison!
Bob mit Bremsen links und rechts

Der Kunststoff Bob mit Bremsen links und rechts ist wohl das am meisten verbreitete Modell unter den Kunststoff Schlitten. Die beiden Bremshebel dienen nicht nur zur Reduktion der Geschwindigkeit, mit ihnen wird der Bob auch gelenkt. Möchte man nach links fahren, wird einfach der linke Bremshebel in den Schnee gerammt und schon macht das Sportgerät eine Kurve nach Links. Produkte dieser Art sind sehr günstig im Preis und bieten Kindern dennoch sehr viel Spass.
Bob ohne Bremse und Lenkung

Schneerutscher (auch Rutschteller) sind die schlichteste Form des Bobfahrens: Du sitzt auf einem runden Kunststoff-Teller, hältst dich an seitlichen Griffen fest, die Beine bleiben in der Luft – Balance ist gefragt. Es gibt keine Lenkung und keine Bremse; gesteuert wird nur über Gewichtsverlagerung, daher sind präzise Kurven schwierig und das Tempo kann rasch zunehmen. Am wohlsten fühlen sich Schneerutscher auf kurzen Strecken und kleinen, sanften Hügeln. Ihr Plus: ultraleicht, günstig, robust und jederzeit startklar – raufsetzen, losrutschen.
Geeignetes Alter für den Bob
Unsere Bobs sind alle ab einem Alter ab 3 Jahren geeignet. Sie sind leicht, haben eine sichere Sitzschale und gut erreichbare Bremsen.
Entscheidend ist jedoch weniger das Alter, sondern die Koordination: Kann dein Kind stabil sitzen, Anweisungen befolgen und die Bremshebel selbst bedienen? Dann passt ein Bob.
Ist dein Kind auf dem Schlitten schon sehr sicher unterwegs? Dann kann ein Schneerutscher die passende Wahl sein. Er verlangt mehr Erfahrung, weil er weder Steuerrad noch Bremse hat und meist schneller unterwegs ist als ein Bob. Am besten nur auf kurzen, freien Hängen einsetzen – mit Helm und Begleitung.
Unter drei Jahren empfehlen wir Babyschlitten zum Ziehen.
Wann ist ein Schnee Bob die richtige Wahl?
Ein Bob ist ideal für spontane Ausflüge – auf die Schlittelpiste oder den Hügel hinter dem Haus. Er ist leicht, gut tragbar und sofort startklar. Auf kurzen bis mittleren, kurvigen Strecken spielt er seine Stärken aus: Dank tiefer Sitzposition und starken Bremsen lassen sich Kurven eng und präzise ansteuern. Auf hügeligem Untergrund wirkt der flexible Kunststoff dämpfend – kleine Unebenheiten werden einfach verziehen.
Häufige Fragen
Bob kaufen – wo in der Schweiz?
Bei Funwheel.ch findest du ein sorgfältig ausgewähltes Bob-Sortiment – mit verschiedenen Modellen, Farben und Ausführungen, die dir deinen Winter zum Highlight machen.
Lenkbob mit Bremslenkung oder klassischer Bob?
Der Lenkbob mit Bremslenkung bietet noch mehr Kontrolle in Kurven, setzt aber Koordination voraus. Ein klassischer Bob ist maximal unkompliziert und robust – ideal für gemischte Bedingungen und den Alltag.
Was macht einen guten Kinderbob aus?
Leichtes Gewicht, sichere Sitzschale, gute Bremsen und eine Griffreichweite, die zu kleinen Händen passt. Wichtig ist, dass dein Kind den Bob selbst ziehen/tragen kann.