

Schlitten kaufen in der Schweiz
So findest du deinen Schlitten

Den richtigen Schlitten zu wählen, heisst vor allem: Den Verwendungszweck zu kennen.
- Wer auf Hartschnee präzise steuern will, greift zum Lenkschlitten;
- wer Leichtigkeit und Alltagstauglichkeit sucht, liegt mit einem Bob richtig.
Auf weichem Schnee verzeiht ein Bob viel, auf eisigen Passagen gibt eine griffige Bremse spürbar Sicherheit.
Wichtig sind zudem Alter und Körpergrösse.
Jüngere Kinder profitieren von leichten Modellen mit sicherer Sitzposition, ältere von mehr Kontrolle – aber nur, wenn die Lenkbewegungen sicher sitzen.
Wichtig ist auch an das Handling ausserhalb der Piste zu denken: Ein Schlitten, den man leicht trägt und gut ziehen kann, bleibt länger in Gebrauch und macht mehr Spass.
Welcher Schlitten ab welchem Alter?
Kinder entwickeln sich unterschiedlich schnell. Damit du eine einfache Orientierung hast, findest du hier unseren Alters-Quickguide – auf Basis dessen, was in der Praxis gut funktioniert.
Ab ca. 1 Jahr: Babyschlitten zum Ziehen
Für die Allerkleinsten eignen sich Babyschlitten mit Sitzlehne. Sie werden von Erwachsenen auf flachem Gelände gezogen – ideal für Spazierwege und den ersten Kontakt mit Schnee. Wichtig: warme Kleidung, Handschuhe, Helm nach Bedarf, immer mit Aufsicht und ohne Gefälle.
Ab ca. 3 Jahren: Rutschteller/Schneerutscher & Bobs
Ab diesem Alter klappt die Koordination schon deutlich besser. Rutschteller bzw. Schneerutscher sind super für kurze, sanfte Hänge und viel Spontanspass. Bobs (Kunststoffschlitten) bringen zusätzlich eine stabile Sitzposition und eine gut dosierbare Bremse – perfekt für Kinder, die erste Abfahrten selbst meistern wollen. Startet kurz, steigert langsam und wählt Hänge passend zum Können.
Erwachsene
Klar, auch Bobs tragen Erwachsene – je nach Modell sind sie robust genug. Für längere, kontrollierte Abfahrten empfehlen wir jedoch den Holzschlitten: Er bietet viel Laufruhe, Platz und ein klassisches Fahrgefühl, das sich auf unterschiedlichen Untergründen bewährt.
Kurz zusammengefasst
- Ab 1 Jahr: Babyschlitten mit Sitzlehne, zum Ziehen auf ebenem Gelände.
- Ab 3 Jahren: Rutschteller/Schneerutscher und Bobs für kurze, sanfte Hänge.
- Erwachsene: Holzschlitten empfohlen; Bobs optional je nach Modell und Strecke.
Hinweis: Die Altersangaben sind Richtwerte. Entscheidend sind Motorik, Körpergrösse und die Begleitung durch Erwachsene – Sicherheit geht immer vor Tempo.
Warum Gizmo Riders bei Funwheel
Wir setzen auf Qualität, die den Winter in der Schweiz aushält – und auf Service, der bleibt.
Gizmo Riders kombiniert robuste Materialien mit kindgerechter Ergonomie, präziser Lenkung und verlässlichen Bremsen. Als offizieller Partner halten wir Ersatzteile und Support bereit; der Versand erfolgt schnell, die Garantie gilt 2 Jahre.
Kurz: Du bekommst Technik, die Freude macht – und Sicherheit, die man spürt.
Sicherheit und Pflege
Gut ausgerüstet macht schlitteln mehr Spass – und bleibt sicher.
Zieh deinem Kind einen Helm, warme Handschuhe und Winterstiefel mit Profil an. Vor jeder Fahrt kurz die Bremse testen, die Lenkung bewegen und die Hangneigung ans Können anpassen.
Einfache Regeln reichen
Abstand halten, Spur wählen, rechtzeitig bremsen – und Kinder nie unbeaufsichtigt fahren lassen.
Nach dem Schneetag ist Pflege angesagt
Schnee und Salz abwischen, den Schlitten trocken lagern und bewegliche Teile (Lenkung, Bremshebel, Schrauben) regelmässig prüfen und bei Bedarf nachziehen. So bleibt alles leichtgängig – und dein Schlitten ist bereit für den nächsten Hang.
Häufige Fragen
Welcher Schlitten für Kinder?
Für den Start zählt Sicherheit: leicht, stabil, mit gut greifender Bremse. Ein Kunststoff-Bob ist oft ideal für die ersten Abfahrten. Ein Lenkschlitten passt, wenn dein Kind Lenkbewegungen schon koordiniert umsetzen kann – am besten zuerst auf sanften Hängen testen.
Welcher Schlitten für 2/3/4-Jährige?
- Mit 1-2 Jahren: sehr flaches Gelände und maximale Stabilität – Rutscher/Rutschteller oder ein Baby-Schlitten mit Lehne, immer mit Begleitung.
- Mit 3 Jahren: ein leichter Bob mit sicherer Sitzposition und gut dosierbarer Bremse.
- Mit 4 Jahren: Bob bleibt top; ein Lenkschlitten ist möglich, wenn die Koordination stimmt und Regeln sitzen.
Ab wann schlitteln?
Sobald dein Kind stabil sitzt oder steht und einfache Bewegungen koordiniert. Beginnt kurz und flach, steigert Tempo und Länge langsam – immer mit Helm, Handschuhen und Aufsicht.
Welche Schlitten sind die besten?
Die besten Modelle passen zu Alter, Fahrstil und Terrain. Achte auf Bremse, Sitzposition, Gewicht und Verarbeitung. Gizmo Riders punktet mit robuster Bauweise, kindgerechter Ergonomie und präziser Kontrolle.
Welche Schlitten-„Grösse“ ist richtig?
Nicht die Kleidergrösse, sondern Ergonomie entscheidet: Sitzhöhe, Griffreichweite und Gesamtgewicht müssen zu deinem Kind passen. Wenn sich der Schlitten leicht tragen lässt und sich sicher steuern lässt, stimmt die Wahl – kurz Probe sitzen hilft.
Wo Schlitten kaufen (Schweiz)?
Bei Funwheel.ch: Offizieller Partner von Gizmo Riders, schnelle Lieferung schweizweit, 2 Jahre Garantie sowie Beratung und Ersatzteile – damit du rechtzeitig bereit bist, wenn der erste Schnee fällt.